Workshops
FOKUS SCHREIBEN
Schreibwerkstatt für die Sekundarstufe II
Im Workshop beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung des Schriftstellers Andreas Neeser entweder mit Kurzgeschichten, Gedichten, Erörterungen oder Geschäftsbriefen. Die Auswahl der Textsorte wird vorgängig mit der Lehrperson abgesprochen. In einer ersten Doppellektion werden die wesentlichen Aspekte der jeweiligen Textsorte schreibend erfahren. In der zweiten Doppellektion – eine Woche später – steht die Auswertung konkreter Schreibaufgaben im Zentrum.
Daten: nach Vereinbarung
Gruppengrösse: ganze Schulklassen
Ort: Schulzimmer
Kosten / Dauer: Fr. 1’000.00 für 2 x 90 Minuten – inklusive Auswertung der Schüler(innen)texte (mit Impulskredit von Kultur macht Schule Kanton Aargau: Fr. 500.00)
Anmeldung: info@ich-will-keinen-spamandreasneeser.ch
«Kultur macht Schule», Kanton Aargau, beteiligt sich zugunsten von aargauischen Schulen mit 50 % an den Kosten: www.kulturmachtschule.ch.
HALT AUF VERLANGEN. Literarisches Schreiben für Deutschlehrpersonen
Gönnen Sie sich eine Korrekturpause und verschreiben Sie sich einen Rollentausch, der nicht nur Ihren Schülerinnen und Schülern zugutekommt!
Als Schreiberin oder Schreiber beschäftigen Sie sich ausgehend von spezifischen Aufgabenstellungen wahlweise mit ausgewählten Aspekten des literarischen Erzählens (Erzählsituationen, Figurengestaltung, Spannung, Dialoge, Zeitgestaltung, Stilistisches etc.) oder mit lyrischen Stilmitteln (Sprachbilder, Verdichtung, Klang und Rhythmus, lyrische Syntax etc.).
Die konkrete Arbeit an eigenen Texten stärkt zum einen Ihre Sensibilität für die Wirkungsweisen von literarischen Texten, zum anderen schärft sie Ihren Blick für die Anforderungen an Gedichte oder Prosatexte von Schülerinnen und Schülern.
Daten: nach Vereinbarung
Gruppengrösse: nach Vereinbarung
Ort: Schulzimmer
Kosten / Dauer: CHF 2’500.–, 1 Tag
Anmeldung: info@ich-will-keinen-spamandreasneeser.ch
Ein Weiterbildungsangebot des hep-verlags.
Informationen zu den Weiterbildungsangeboten finden Sie unter www.hep-weiterbildung.ch.
Lesungen
27. August 2020
Gottlieben, Literaturhaus Thurgau, Bodmannhaus, 20h.
9. September 2020
Hedingen ZH, Gemeindebibliothek, 20h.
12. September 2020
Wettingen, Hof im Kloster, 18.30h und 20h.
Andreas Neeser und das Stella Maris Orchestra in der Serenade «S wird nümme, wies nie gsi isch».
Kammermusik von Bach bis Mieg mit Mundarttexten von Andreas Neeser.
13. September 2020
Zofingen, OXIL, 17h.
Zusammen mit Christian Haller, im Rahmen des Mundartprojekts «Hunziker2020».
22. September 2020
Luzern, Loge, 20h.
Mit Lisa Elsässer und Gisela Widmer.
26. September 2020
Bern, Schlachthaus Theater, ab 14h.
Soldarität mit Belarus
1.-4. Oktober 2020
Arosa, Mundartfestival
13. Oktober 2020
Suhr, Gemeindebibliothek, 19.30h.
21. Oktober 2020
Zürich, Karl der Grosse, 21h.
Das Wortlaut-Literaturfestival bei «Zürich liest».
Moderation: Gallus Frei-Tomic
22. Oktober 2020
Zürich, Quartierkultur Kreis 6, 20h.
Im Rahmen von «Zürich liest».
25. Oktober 2020
Wettingen, Aula Kantonsschule, 10.30h
Zusammen mit Claudia Storz, im Rahmen des Mundartprojekts «Hunziker2020».
2. November 2020
Suhr, Leben Suhr, Gemeinschaftsraum Zopfmatte, 19h.
Abgesagt wegen Corona-Pandemie
8. November 2020
Birmenstorf, Gemeindehaus, 16h.
Abgesagt wegen Corona-Pandemie
9. November 2020
Schöftland, Schloss, 20h.
Abgesagt wegen Corona-Pandemie
10. November 2020
Luzern, Schullesung Gymnasium
12. November 2020
Luzern, Lesung im privaten Rahmen, 19h.
Abgesagt wegen Corona-Pandemie
13. November 2020
Luzern, Schullesung Gymnasium
5. Mai 2021
Zürich, Literaturfenster im Hottingersaal, 19.30h.
11. Mai 2021
Obersiggenthal, Gemeindesaal, 19.30h.